Zum Hauptinhalt springen

Geschichte, Vision und Ziele

.

Geschichte

Catherine Leuba, Gründerin von ISMAC Romandie, blickt zurück:

Die Geschichte der Integrativen Medizin begann vor vielen Jahren. Als ich 1997 den Vorsitz des AVIR (Waadtländer Verband der Reflexzonen-Pflegefachpersonen) übernahm, wandten viele meiner Kollegen neben der Reflexzonentherapie auch Lymphdrainage, Homöopathie und Aromatherapie an. Die verschiedenen kantonalen Verbände schlossen sich 2006 zur Interessengruppe "ISMAC" unter dem Dach des Schweizer Berufsverbands (ASI) zusammen - ein wichtiger Schritt für die Alternative und Komplementäre Medizin. Mittlerweile geniessen diese Behandlungsansätze breite            Anerkennung - sowohl bei Pflegefachpersonen und Ärzten als auch bei Patienten, die die ganzheitliche Betreuung besonders schätzen.

Wie ging es nach 2006 weiter?

Die Komplementärmedizin entwickelte sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark weiter, vor allem im Bereich der Integrativen Medizin (IM). Das ISMAC-Komitee erarbeitete daraufhin eine Strategie für den landesweiten Ausbau der Gruppe.

2022 löste sich ISMAC während der Generalversammlung auf. An seine Stelle trat eine neue Interessengemeinschaft: ein neuer Verband für Pflegefachpersonen spezialisiert in Integrativer Medizin (ISMI-PSIM).

Unsere Vision 

Der nationale Verband der auf IM spezialisierten Pflegefachpersonen (ISMI-PSIM) hat die Vision,  

  • DIE pflegerische Referenz im Bereich der IM in der Schweiz zu sein,
  • den Zugang der Schweizer Bevölkerung zur IM gemäss den Regeln der Ethik und des qualitativ hochstehenden professionellen Wissens zu ermöglichen und zu fördern.

Unsere Mission

Nach der Volksabstimmung vom 17. Mai 2009, bei der sich 67% der Schweizer Bevölkerung für die Aufnahme der Komplementärmedizin in die Grundversicherung aussprachen, verfolgt ISMI-PSIM folgende Ziele:

  • Wir unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, ihre Gesundheit aktiv mitzugestalten und begleiten sie in ihrem Heilungsprozess - unter anderem durch den Einsatz Integrativer Medizin
  • *Wir entwickeln und standardisieren die Fachkompetenzen unserer Pflegefachpersonen im Bereich der Integrativen Medizin
  • Wir engagieren uns bei der Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen im Schweizer Gesundheitswesen